Witzenhausen ist eine Stadt mit ca. 19.000 Einwohnern in 16 Stadtteilen und
liegt im Norden Hessens, etwa zwischen Kassel und Göttingen. Details zu Witzenhausen können der Homepage der Stadt Witzenhausen entnommen werden.
Informationen über Witzenhausen, seinen Vereinen und Geschäften finden sie auf dem Marktplatz Witzenhausen
Witzenhausen ist eine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner Kreis. Infos über den Landkreis gibt es hier.
An dieser Stelle sollen nur einige Aspekte aufgezeigt werden, warum Witzenhausen bereits eine besondere Beziehung zu Afrika hat.
Witzenhausen ist eine sehr kleine Universitätsstadt. Die Universität Kassel (GhK) hat den Fachbereich Landwirtschaft in Witzenhausen eingerichtet. Dieser Fachbereich beinhaltet auch den Schwerpunkt "Internationale Agrarentwicklung" und wird auch von vielen Studenten der sogenannten "Dritten Welt" besucht.
Witzenhausen hat noch eine weitere Verbindung zu Afrika: Die ehemalige Kolonialschule (Siehe auch eine kritische Betrachtung des AStA). Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die "Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe" gegründet. Bis 1944 konnte man hier eine sehr praxisorientierte Ausbildung zum Tropenlandwirt absolvieren.
Eng mit der Uni und der ehemaligen Kolonialschule verknüpft ist das DITSL - das Deutsche Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft. Das DITSL führt Bildungsmaßnahmen zur Entwicklung von Ländern in Afrika, Asien, und Lateinamerika durch.
Durch diese beiden wichtigen Institutionen, kommen sehr viele Studenten und Seminarteilnehmer aus Afrika, auch aus Uganda, nach Witzenhausen um dort zu lernen und zu leben. Somit hat Witzenhausen bereits eine Beziehung zu den Menschen eines anderen Kulturkreises. Es gibt viele erfahrene Menschen in Witzenhausen, denen die Kultur und Probleme von Uganda nicht unbekannt sind.
Das DITSL und die Stadt Witzenhausen betreiben gemeinsam das "Völkerkundliches Museum Witzenhausen". Darin hat man die Gelegenheit, sich mit Lebens- und Wirtschaftsformen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu beschäftigen. Das Museum ist das zweitgrößte seiner Art in Hessen.
Beispielhaft werden Wirtschaftsformen in ihrer regionalen Ausprägung aus Westafrika, Südafrika, Ostafrika, Melanesien, Polynesien und Südamerika präsentiert.